Im Jahr 2020 führte eine unabhängige Architektin in unserem Auftrag eine Analyse des Schlosses durch und stellte die Notwendigkeit dieser dringenden Renovierungsarbeiten fest: Reparatur- und Diagnosemaßnahmen an Schlossdächern und Schmuckgiebel, Sandsteinschäden: Erstellen einer Substanzanalyse und Sanierungskonzeption Fenster-/türen ersetzen.
Uns liegen Angebote des Instituts für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung und der RAAB Denkmalpflege vor. Insgesamt benötigen wir ca. 600.000 Euro für die Durchführung der notwendigen Arbeiten.
Als gemeinnützige Organisation verfügt die Litauische Gemeinschaft in Deutschland nicht über ausreichende Mittel zur Renovierung des Schlosses. Der Fortbestand des unter Denkmalschutz stehenden Schlosses hängt vollständig von Spenden von Privatpersonen und wohltätigen Zuwendungen von institutionellen Förderern ab.